Platzhalter

Platzhalter

NotesRelevant für: Workspace-Owner*innen, Administrator*innen (siehe "Nutzer*innen-Rollen")

Dieser Artikel bietet eine Übersicht über alle Platzhalter, mit denen Sie Ihre Berichte effizient und automatisiert erstellen können. Die Platzhalter werden automatisch mit den Assessment-Daten “befüllt” und in den finalen Bericht eingefügt. Nachdem Sie diese Vorlage einmalig erstellt haben, können Sie alle Berichte über die Ergebnisse der Kandidat*innen auf Knopfdruck generieren.

Idea
Im Anhang (ganz unten auf dieser Seite) finden Sie eine beispielhafte Report Vorlage, die Sie herunterladen können. Diese können Sie als Ausgangspunkt verwenden und nach Ihrem individuellen Bedarf anpassen und bearbeiten. Die Vorlage soll Sie bei der Erstellung Ihrer eigenen Report Vorlagen unterstützen.

Auf der rechten Seite neben diesem Artikel sehen Sie ein Navigationsmenü. Unter “Auf dieser Seite” sind alle Kategorien aufgelistet, zu denen es Platzhalter gibt. Mit einem Klick auf eine der Kategorien können Sie direkt zur gewünschten Stelle dieser Übersicht navigieren. 

Innerhalb der einzelnen Kategorien sehen Sie zunächst eine Übersicht über die verfügbaren Schleifen und Platzhalter. Außerdem finden Sie hier auch praktische Anwendungsbeispiele für die Nutzung der Platzhalter. Links in der Tabelle ist der Platzhalter in einen beispielhaften Text integriert, so wie Sie dies in Ihrer Bericht-Vorlage tun. Rechts sehen Sie das Ergebnis im Bericht, in dem die Platzhalter durch tatsächliche Informationen und Inhalte ersetzt werden.

Personen

Kandidat*innen

Info
Sie können die kandidat*innen-bezogenen Platzhalter nutzen, um unterschiedliche Informationen über den*die Kandidat*in in den Ergebnisbericht zu integrieren.

Platzhalter

Beschreibung

{cand_first_name}

Kandidat*innen Vorname

{cand_last_name}

Kandidat*innen Nachname

{cand_full_name}

Kandidat*innen Name (1 Vorname, 2 Nachname)

{cand_email}

Kandidat*innen E-Mail-Adresse

{cand_birthdate}

Kandidat*innen Geburtsdatum 


Info
Das Geburtsdatum wird in unterschiedlichen Formaten angezeigt, je nachdem welche Sprache für die Beobachter*innen hinterlegt ist: auf Deutsch im TT.MM.JJJJ-Format und auf Englisch im Format MM/TT/JJJJ.

{cand_birthyear}

Kandidat*innen Geburtsjahr im Format JJJJ


Beobachter*innen

Info
Mit der Schleife {#observers} listen Sie alle Beobachter*innen eines Assessments auf. Die Moderator*innen und stillen Beobachter*innen werden hier nicht aufgeführt.

Schleife

Platzhalter

Beschreibung

{#oberservers}

{first_name}

Beobachter*innen Vorname


{last_name}

Beobachter*innen Nachname


{full_name}

Beobachter*innen Name (1 Vorname, 2 Nachname)


{email}

Beobachter*innen E-Mail-Adresse

Moderator*innen
Info
Mit der Schleife {#moderators} listen Sie nur die Moderator*innen eines Assessments auf. Die Beobachter*innen werden hier nicht aufgeführt.

Schleife

Platzhalter

Beschreibung

{#moderators}

{first_name}

Moderator*innen Vorname


{last_name}

Moderator*innen Nachname


{full_name}

Moderator*innen Name (1 Vorname, 2 Nachname)


{email}

Moderator*innen E-Mail-Adresse

Moderator*innen und Beobachter*innen
Info
Mit der Schleife {#moderators_and_observers} listen Sie die Beobachter*innen und Moderator*innen eines Assessments gemeinsam auf. 

Schleife

Platzhalter

Beschreibung

{#moderators_and_observers}

{first_name}

Moderator*innen / Beobachter*innen Vorname


{last_name}

Moderator*innen / Beobachter*innen Nachname


{full_name}

Moderator*innen / Beobachter*innen Name (1 Vorname, 2 Nachname)


{email}

Moderator*innen / Beobachter*innen E-Mail-Adresse


Editor*innen
Info
Der Bericht kann nur von einer*einem Moderator*in des Assessments erstellt werden. Daher kann bei der Angabe im finalen Bericht nur ein*e Ersteller*in (Editor*in) aufgeführt werden.

Schleife

Platzhalter

Beschreibung

{#editors}

{first_name}

Editor*in Vorname


{last_name}

Editor*in Nachname


{full_name}

Editor*in Name (1 Vorname, 2 Nachname)


{email}

Editor*in E-Mail-Adresse

Beispiel: Personen

Vorlage

Ergebnis im fertigen Bericht

Der vorliegende Ergebnisbericht über {cand_full_name} wurde verfasst von {#editors}{full_name}{/editors}. 


Die durchführenden Moderator*innen des Assessments sind: 

{#moderators}{full_name}

{/moderators}

Die durchführenden Beobachter*innen des Assessments sind:

{#observers}{full_name}

{/observers}

Der vorliegende Ergebnisbericht über John Doe wurde verfasst

von Emily Editor.



Die durchführenden Moderator*innen des Assessments sind:

Miley Moderator

Mike Moderator


Die durchführenden Beobachter*innen des Assessments sind:

Oscar Observer

Olivia Observer


Assessment & Workspace

Assessment

Info
Sie können die nachfolgenden Platzhalter nutzen, um assessment-spezifische Informationen in Ihren Ergebnisbericht zu integrieren.

Platzhalter

Beschreibung

{ac_name}

Name des Assessments

{ac_position}

Position des Assessments

{ac_description}

Beschreibung des Assessments

{ac_organisation}

Organisation des Assessments

{ac_start_date}

Startdatum des Assessments (Format des*der Nutzer*in)

{ac_end_date}

Enddatum des Assessments (Format des*der Nutzer*in)

Workspace

Info
Mit dem nachfolgenden Platzhalter können Sie Informationen über den Workspace in den Ergebnisbericht übernehmen.

Platzhalter

Beschreibung

{workspace_name}

Name des Workspace

Weitere Informationen
  Platzhalter
  Beschreibung
  {current_date}
  Datum der Report-Erstellung (Format des*der Nutzer*in)
Beispiel: Assessment & Workspace

Vorlage

Ergebnis im fertigen Bericht

Das Assessment wurde für die Position {ac_position} am {ac_start_date} durchgeführt. 

Der Ergebnisbericht wurde am {current_date} verfasst.

Das Assessment wird für die Position Leiter*in Beispielabteilung am 17.11.2024 durchgeführt.


Der Ergebnisbericht wurde am 18.11.2024 verfasst.

Kompetenzmodell

Kompetenzmodell

Platzhalter

Beschreibung

{model_name}

Kompetenzmodell-Name des Assessments

Kompetenzen
Info
Mit der {#competencies} Schleife listen Sie alle Kompetenzen, die innerhalb des Assessments erfasst wurden, auf. Sie können die verschiedenen Platzhalter innerhalb der {#competencies} Schleife beliebig miteinander kombinieren, je nachdem, welche Informationen Sie in Ihren Bericht integrieren möchten.

Info
Die angezeigte Kompetenzbewertung wird in Abhängigkeit von der individuell gewählten Bewertungseinstellung berechnet. Dabei konnten Sie vier verschiedene Einstellungen vornehmen:
  1. Wenn Sie eine Kompetenz nicht konsolidiert haben, wird hier kein Wert angezeigt.
  2. Wenn Sie eine Konsolidierung für eine Kompetenz vorgenommen haben, wird dieser Wert hier angezeigt. 
  3. Wenn Sie die automatische Konsolidierung aktiviert haben, werden automatisch die Mittelwerte aus allen Bewertungen für diese Kompetenz gebildet.
  4. Wenn Sie die finale Konsolidierung in der Konferenz aktiviert haben, wird Ihnen hier der in der Konferenz eingestellte finale Wert angezeigt.

Schleife

Platzhalter

Beschreibung

{#competencies}

{competencies.name}

Name der Kompetenzen


{competencies.description}

Beschreibung der Kompetenz


{competencies.rating}

Finale Bewertung der Kompetenz


{target_min}

Soll Profil - Minimum der Kompetenz


{target_max}

Sollprofil - Maximum der Kompetenz


{competencies.self_assessment}

Selbsteinschätzung der Kompetenz

Info
Je nachdem, welche Einstellung Sie aktiviert haben - ob Selbsteinschätzung pro Kompetenz oder Selbsteinschätzung pro Übung - gibt dieser Platzhalter entweder den Wert für die Selbsteinschätzung der Kandidat*innen pro Kompetenz an oder einen über die Kompetenzen gemittelten Wert pro Übung. 


{cluster_name}

Name des Kompetenz-Clusters, zu dem die Kompetenz gehört

Beispiel: Kompetenzen und Kompetenzbeschreibungen

Vorlage

Ergebnis im fertigen Bericht

Die folgenden Kompetenzen wurden in diesem Assessment ermittelt:


{#competencies}{competencies.name}

{competencies.description}


{/competencies}

Die folgenden Kompetenzen wurden in diesem Assessment ermittelt:


Fachwissen

Umfangreiche Kenntnisse und tiefes Verständnis in einem spezifischen Fachgebiet.

 

Problemlösungskompetenz

Fähigkeit, Herausforderungen zu identifizieren, analytisch vorzugehen und kreative Lösungen zu entwickeln.

 

Projektmanagement

Fähigkeit, Projekte von der Planung bis zur Umsetzung zu steuern und erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.

Info Sie können die Platzhalter auch so in Ihre Bericht-Vorlage integrieren, dass die gewünschten Informationen in einer Tabelle dargestellt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Außerdem können Sie die {#competencies} Schleife mit der {#behavior_anchors} Schleife kombinieren, um sich alle Verhaltensanker den entsprechenden Kompetenzen zugeordnet, auflisten zu lassen.
Info
Verhaltensanker mit derselben Beschreibung werden für jede Kompetenz nur einmal aufgelistet.
Ein Beispiel dazu finden Sie hier.

Sie können auch die Kompetenz-Notizen zugeordnet zu den einzelnen Kompetenzen abrufen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit die {#competencies} Schleife mit der {#exercises} Schleife zu kombinieren. So können Sie sich alle Übungen, mit denen eine Kompetenz erfasst wurde, auflisten lassen - getrennt nach Kompetenzen. Ein Beispiel dazu finden Sie hier.

Verhaltensanker

Verhaltensanker

Info
Mit der {#behavior_anchors} Schleife listen Sie alle Verhaltensanker, die innerhalb des Assessments erfasst wurden, auf. 

Schleife

Platzhalter

Beschreibung

{#behavior_anchors}

{behavior_anchors.description}

Text des Verhaltensankers


{mean_rating}

Durchschnitt aller Bewertungen (oder Symbol, falls aktiviert) des Verhaltensankers des*der Kandidat*in 

Beispiel: Verhaltensanker

Vorlage

Ergebnis im fertigen Bericht

Im Rahmen des Assessment Centers wurden die folgenden Verhaltensanker bewertet:

{#behavior_anchors}{behavior_anchors.description} - {mean_rating}

{/behavior_anchors}

Im Rahmen des Assessment Centers wurden die folgenden Verhaltensanker bewertet:

zeigt sich adressaten-orientiert - 3

vermittelt Inhalte effektiv - 2

ist in der Lage eine “Geschichte zu erzählen” - 4

 Kompetenz-Cluster

Kompetenz-Cluster

Info
Mit der {#cluster} Schleife listen Sie alle Cluster, die in diesem Assessment hinterlegt wurden, auf.

Info
Der Wert eines Kompetenz-Clusters entspricht dem Mittelwert der Bewertung aller Kompetenzen, die diesem Cluster zugeordnet sind.

Schleife

Platzhalter

Beschreibung

{#cluster}

{cluster.name}

Cluster Name


{cluster.description}

Beschreibung des Clusters


{cluster.mean_rating}

Mittelwert des Clusters

Beispiel: Kompetenz-Cluster

Vorlage

Ergebnis im fertigen Bericht

Die im Rahmen des Assessments bewerteten Kompetenzen lassen sich drei übergeordneten Kategorien zuordnen:

{#cluster}{cluster.name} - {cluster.mean_rating}

{/cluster}

Die im Rahmen des Assessments bewerteten Kompetenzen lassen sich drei übergeordneten Kategorien zuordnen:

Fachkompetenzen - 4

Persönliche Kompetenzen - 3

Interpersonelle Kompetenzen - 2

InfoSie können die Platzhalter auch so in Ihre Bericht-Vorlage integrieren, dass die gewünschten Informationen in einer Tabelle dargestellt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Außerdem können Sie die {#cluster} Schleife mit der {#competencies} Schleife kombinieren, um alle Kompetenzen, die einem Cluster zugeordnet sind, aufzulisten - getrennt für die einzelnen Kompetenz-Cluster. Ein Beispiel dazu finden Sie hier.

Übungen

Übungen

Info
Mit der {#exercises} Schleife können Sie die verschiedenen Übungen, die in dem Assessment durchgeführt wurden, in Ihren finalen Bericht integrieren.

Info
Die angezeigte Übungsbewertung wird in Abhängigkeit von der individuell gewählten Bewertungseinstellung berechnet. Dabei konnten Sie drei verschiedene Einstellungen vornehmen:
  1. Wenn Sie keine Konsolidierung für die Kompetenzen einer Übung vorgenommen haben, wird hier kein Wert angezeigt.
  2. Wenn Sie eine (automatische) Konsolidierung für die Kompetenzen einer Übung vorgenommen haben, entspricht die Übungsbewertung dem Mittelwert aller konsolidierten Kompetenzbewertungen für die Übung (kompetenzübergreifend).
  3. Wenn Sie eine finale Konsolidierung in der Konferenz vorgenommen haben, entspricht die Übungsbewertung dem Mittelwert aller final konsolidierten Kompetenzbewertungen für die Übung (kompetenzübergreifend).

Schleife

Platzhalter

Beschreibung

{#exercises}

{exercises.name}

Übungsname


{exercises.description}

Übungsbeschreibung


{exercises.mean_rating}

Finaler Mittelwert der Übung


{exercises.self_assessment}

Selbsteinschätzung der Übung

InfoDieser Platzhalter wird nur ausgefüllt, wenn Sie die Selbsteinschätzung getrennt nach Übungen in der Administrationsoberfläche aktiviert haben. Mehr dazu erfahren Sie hier. Andernfalls können Sie den unter “Kompetenzen” aufgeführten Platzhalter nutzen.

Beispiel: Auflistung von Übungen und Übungsbeschreibungen

Vorlage

Ergebnis im fertigen Bericht

In diesem Development Center wurden verschiedene Übungen eingesetzt:


{#exercises}{exercises.name} 

{exercises.description}


{/exercises}


In diesem Development Center wurden verschiedene Übungen eingesetzt:


Interview 

Mit den Teilnehmer*innen wird ein strukturiertes Interview mit situativen und biografischen Fragen in Bezug zum Anforderungsprofil durchgeführt.


Präsentation 

Die Teilnehmer*innen müssen eine Präsentation zu einem gegebenen Thema vorbereiten und halten. 


Rollenspiel 

Die Teilnehmer*innen übernehmen bestimmte Rollen und werden in eine simulierte Situation versetzt, die im Kontext der angestrebten Position steht.

InfoSie können die Platzhalter auch so in Ihre Bericht-Vorlage integrieren, dass die gewünschten Informationen in einer Tabelle dargestellt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Die {#exercises} Schleife kann mit der {#cluster} und mit der {#competencies} Schleife integriert werden. Damit können für die einzelnen Übungen alle zugeordneten Kompetenz-Cluster und/oder Kompetenzen aufgelistet werden, die mit der jeweiligen Übung erfasst worden sind.
Info
Die Selbsteinschätzung kann nur dann ausgegeben werden, wenn die übungsbezogene Selbsteinschätzung zuvor aktiviert worden ist. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Ein praktisches Anwendungsbeispiel, wie Sie die Schleifen für die Übungen, Cluster, Kompetenzen und Notizen miteinander kombinieren können, finden Sie hier.

Sie können die {#exercises} Schleife auch in Kombination mit den Diagrammen nutzen. Dazu werden die Kompetenzbewertungen einzeln für alle Übungen ausgegeben. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Kompetenz-Notizen

Kompetenz-Notizen
InfoDer Platzhalter für die Kompetenz-Notizen enthält nur die Notizen des*der Moderator*in, der*die den Bericht erstellt. Um alle relevanten Informationen in den Bericht aufzunehmen, können Sie die Notizen anderer Beobachter*innen in Ihre eigenen Notizen integrieren. Mehr dazu erfahren Sie hier.
InfoMit diesen Schleifen rufen Sie alle Kompetenz-Notizen, die Sie in dem Assessment gemacht haben, ab - über alle Kompetenzen und Übungen hinweg. Wie Sie die Notizen nach Kompetenzen geordnet auflisten können, erfahren Sie hier. Wie Sie die Notizen nach Übungen geordnet auflisten können, erfahren Sie hier.

Schleife

Platzhalter

Beschreibung

favorisierte Kompetenz-Notizen

{#positive_competency_notes}

{#negative_competency_notes}

{#neutral_competency_notes}


alle Kompetenz-Notizen

{#all_positive_competency_notes}

{#all_negative_competency_notes}

{#all_neutral_competency_notes}

{note}

Text der Kompetenz-Notiz

{competency_name}

Name der Kompetenz, zu dem die Notiz gehört

{exercise_name}

Name der Übung, zu der die Notiz gehört


Beispiel: Allgemeine Auflistung der Notizen

Vorlage

Ergebnis im fertigen Bericht

Stärken

{#positive_competency_notes}

  • {note}

{/positive_competency_notes}


Entwicklungsfelder

{#negative_competency_notes}

  • {note}

{/negative_competency_notes}

Stärken

  1. Tiefgreifendes Verständnis des Fachgebiets
  2. Kontinuierliche Weiterbildung und Aktualisierung des Wissens
  3. Klarer und präziser Ausdruck
  4. Aktives Zuhören und Empathie

Entwicklungsfelder

  1. Wenig Erfahrung mit moderner Technologie
  2. Schwierigkeiten im Umgang mit Technik
  3. Schwierigkeiten bei dem effektiven Managen von Aufgaben und Zeit führen zu Überlastung
InfoSie können die Platzhalter auch so in Ihre Bericht-Vorlage integrieren, dass die gewünschten Informationen in einer Tabelle dargestellt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.


Informationen gemeinsam abrufen

Kompetenzen und Verhaltensanker gemeinsam abrufen
Info
Um die Verhaltensanker kategorisiert für die einzelnen Kompetenzen abzurufen, können Sie die Schleife für die Kompetenzen und die Verhaltensanker miteinander kombinieren. Wenn Sie die Verhaltensanker-Schleife in die Kompetenz-Schleifen “nesten”, werden alle Verhaltensanker pro Kompetenz aufgelistet.

Vorlage

Ergebnis im fertigen Bericht

{#competencies}{name}

{#behavior_anchors}{description}: {mean_rating}


{/behavior_anchors}{/competencies}

Strategische Kompetenz

analysiert strategisch-konzeptionell: 3.5

äußert Überlegungen zum “großen Ganzen”: 2.5


Kreativität

ungewöhnliche Lösungswege: 4

hinterfragt vorhandene Angaben: 3.5

Kompetenzen und Kompetenz-Notizen gemeinsam abrufen
Info
Um die Notizen gegliedert nach Kompetenzen aufzulisten, können Sie die Schleifen der Kompetenzen und der Kompetenz-Notizen miteinander verbinden. Sie können auch hier die Platzhalter innerhalb der jeweiligen Schleife miteinander kombinieren, um die gewünschten Informationen in den finalen Bericht zu übernehmen.
Sie könnten also auch in dem folgenden Beispiel zusätzlich die Kompetenzbeschreibungen integrieren oder aber einzelne Platzhalter, wie z.B. in diesem Beispiel die Bewertungen, rausnehmen.

Vorlage

Ergebnis im fertigen Bericht

{#competencies}{competencies.name} {competencies.rating} 

Selbsteinschätzung: {competencies.self_assessment}


Stärken

{#positive_competency_notes}- {note}

{/positive_competency_notes}

Entwicklungsfelder

{#negative_competency_notes}- {note}

{/negative_competency_notes}



{/competencies}

Fachwissen 3.5

Selbsteinschätzung: 2.5


Stärken

  1. Tiefgreifendes Verständnis des Fachgebiets
  2. Kontinuierliche Weiterbildung und Aktualisierung des Wissens

Entwicklungsfelder 

  1. Unzureichende Aktualisierung des Wissens


Kommunikationsfähigkeit 4.5

Selbsteinschätzung: 4.0


Stärken

  1. Klarer und präziser Ausdruck
  2. Aktives Zuhören

Entwicklungsfelder

  1. Unzureichende Empathie

Kompetenzen und Übungen gemeinsam abrufen
Info
Außerdem besteht die Möglichkeit die Schleife für die {#competencies} und die Schleife für die {#exercises} miteinander zu kombinieren. Das bedeutet, dass Sie alle Platzhalter der {#exercises} Schleife innerhalb der {#competencies} Schleife abrufen können, um die übungsbezogenen Informationen getrennt nach Kompetenzen aufzuführen. 

Vorlage

Ergebnis im fertigen Bericht

{#competencies}{competencies.name}


{#exercises}{exercises.name}


{#all_positive_competency_notes}

  • {note}

{/all_positive_competency_notes}


{/exercises}

{/competencies}

Kommunikationsfähigkeit


Interview

  1. drückt sich ohne längere Pausen aus

Präsentation

  1. bringt Informationen auf den Punkt

Ergebnisorientierung


Fallstudie

  1. behält das übergeordnete Ziel im Blick

Kompetenz-Cluster und Kompetenz-Notizen gemeinsam abrufen
Info
Sie können die Cluster gemeinsam mit den Kompetenz-Notizen auflisten. Dazu werden die Schleifen der Cluster und der Kompetenz-Notizen integriert. Die schleifen-spezifischen Platzhalter können auch in den kombinierten Versionen genutzt werden.
InfoDer Platzhalter für die Kompetenz-Notizen enthält nur die Notizen des*der Moderator*in, der*die den Bericht erstellt. Damit alle relevanten Informationen in den Bericht eingefügt werden, können Sie die Notizen anderer Beobachter*innen in Ihre eigenen Notizen übernehmen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Vorlage

Ergebnis im fertigen Bericht

{#cluster}{cluster.name} {cluster.mean_rating}

{#competencies}{competencies.name} {competencies.rating}

Stärken

{#positive_competency_notes}- {note}

{/positive_competency_notes}

Entwicklungsfelder

{#negative_competency_notes}- {note}

{/negative_competency_notes}


{/competencies}{/cluster}

Personale Kompetenzen 3.5

Selbstregulierung 2.5

Stärken

  1. Zeigt eine außerordentliche Fähigkeit Emotionen zu erkennen

Entwicklungsfelder

  1. Verbesserungsbedarf bei der Regulation von Emotionen


Selbstbewusstsein 3.75

Stärken

  1. Reflektiert eigene Stärken und Schwächen realistisch

Entwicklungsfelder

  1. Keine Entwicklungsfelder beobachtet


Interpersonale Kompetenzen 4.0

Kommunikationsfähigkeit 4.0

Stärken

  1. ….
Übungen, Cluster und Kompetenz-Notizen gemeinsam abrufen
Info
Sie können die Übungen, Kompetenzen und Notizen auch gemeinsam abrufen, indem Sie die jeweiligen Schleifen miteinander kombinieren. Die schleifen-spezifischen Platzhalter können auch in den kombinierten Versionen genutzt werden.

Vorlage

Ergebnis im fertigen Bericht

{#exercises}{exercises.name}


{#cluster}{cluster.name}


{#competencies}{competencies.name} 

Stärken

{#positive_competency_notes}- {note}

{/positive_competency_notes}

Entwicklungsfelder

{#negative_competency_notes}- {note}

{/negative_competency_notes}


{/competencies}{/cluster}{/exercises}

Rollenspiel


Personale Kompetenzen


Selbstregulierung

Stärken

  1. Zeigt eine außerordentliche Fähigkeit Emotionen zu erkennen

Entwicklungsfelder

  1. Verbesserungsbedarf bei der Regulation von Emotionen


Selbstbewusstsein

Stärken

  1. Präsentiert sich auch in Situationen unter Druck sicher

Entwicklungsfelder

  1. Keine Entwicklungsfelder beobachtet


Interview


Fachliche Fähigkeiten


Fachwissen

Stärken

 

Gesamtbewertungen

Gesamtbewertung der konsolidierten Werte

Info
Mit diesem Platzhalter können Sie die durchschnittliche Gesamtbewertung über alle Kompetenzen hinweg angeben.

Platzhalter

Beschreibung

{overall_mean_rating}

Mittelwert aller konsolidierten Kompetenzbewertungen

Gesamtwert der Selbsteinschätzung
InfoMit diesem Platzhalter können Sie die durchschnittliche Selbsteinschätzung der Kandidat*innen angeben. Dieser Wert wird über alle Kompetenzen hinweg berechnet. Wenn Sie die übungsspezifische Selbsteinschätzung in der Administrationsoberfläche aktiviert haben, wird hier der Mittelwert über die Mittelwerte der einzelnen Kompetenzen ausgegeben. Weitere Informationen zur übungsspezifischen Selbsteinschätzung finden Sie hier

Platzhalter

Beschreibung

{overall_mean_self_assessment}

Mittelwert der Selbsteinschätzungen über alle Kompetenzen

Gesamtsumme aller konsolidierten Werte

Platzhalter

Beschreibung

{overall_rating_sum}

Summe aller konsolidierten Kompetenzbewertungen

Summe Soll-Profil-Grenzen
Info
Diese Informationen können nur dann in den fertigen Bericht integriert werden, wenn ein Soll-Profil hinterlegt ist. Die zwei Werte können in Bezug zu der oben berechneten Gesamtsumme der konsolidierten Werte gesetzt werden. So kann eingeordnet werden, wo sich der*die Kandidat*in insgesamt im Soll-Profil befindet.

Platzhalter

Beschreibung

{target_profile_min_sum}

Summe der unteren Soll-Profil-Grenzen

{target_profile_max_sum}

Summe der oberen Soll-Profil-Grenzen

Beispiel: Gesamtbewertungen

Vorlage

Ergebnis im fertigen Bericht

Die durchschnittliche Gesamtbewertung dieses Assessments beträgt: {overall_mean_rating}


Die Gesamt-Selbsteinschätzung dieser*s Kandidat*in beträgt: {overall_mean_self_assessment}


Das Anforderungsprofil befindet sich über alle Kompetenzen hinweg in einem Bereich zwischen {target_profile_min_sum} und {target_profile_max_sum}.

Die durchschnittliche Gesamtbewertung dieses Assessments beträgt: 

4.5



Die Gesamt-Selbsteinschätzung dieser*s Kandidat*in beträgt: 

4.0



Das Anforderungsprofil befindet sich über alle Kompetenzen hinweg in einem Bereich zwischen 10 und 60.
 

Logos

Logos
Info
Mit diesen Platzhaltern können Sie die Logos, die Sie in Applysia beim Erstellen eines Assessments hochgeladen haben, in den fertigen Bericht in Form von Bildern integrieren. 

Platzhalter

Beschreibung

{%ac_logo}

Logo, das für das individuelle Assessment hinterlegt wurde

{%workspace_logo}

Logo, das für den gesamten Workspace hinterlegt wurde

Beispiel: Logos

Vorlage

Ergebnis im fertigen Bericht

{%ac_logo}

{%workspace_logo}

Formatierungsoptionen der Logos
Info
Sie können die nachfolgenden Formatierungsoptionen bei beiden Platzhalter, {%ac_logo} und {%workspace_logo}, anwenden. Die Formatierungsoptionen sind im Folgenden nur beispielhaft an dem Platzhalter {%ac_logo} dargestellt.

Platzhalter

Beschreibung

{%%ac_logo}

Bild wird im fertigen Bericht zentriert

{%ac_logo | size:200:100}

Größe, die das Bild im Bericht haben soll (Format Breite:Höhe in Pixel). Die Zahlen im Platzhalter können frei gewählt werden.

Info
Beachten Sie, dass es durch das Festlegen einer bestimmten Größe zu Verzerrungen des Logos kommen kann.

{%ac_logo | maxSize:200:100}

Größe, die das Bild im Bericht haben soll unter Beibehaltung des ursprünglichen Seitenverhältnisses (Format Breite:Höhe in Pixel). Die Zahlen im Platzhalter können frei gewählt werden.


Warning
Beachten Sie, dass durch das Einstellen der festen Größe (Platzhalter 2) das ursprünglich hochgeladene Logo verzerrt werden kann, da Sie durch die individuellen Einstellungen ggf. die Größenverhältnisse verändern. Wir empfehlen Ihnen daher die Nutzung des maxSize Platzhalters, um Verzerrungen zu vermeiden.
Beispiel: Formatierungsoptionen

Vorlage

Ergebnis im fertigen Bericht

{%%ac_logo}

{%ac_logo | size:331:331}

{%ac_logo | maxSize:800:300}


Charts

Charts
InfoUm Diagramme in Ihrem Bericht hinzuzufügen, können Sie ebenfalls Platzhalter verwenden. Integrieren Sie dazu ein gewünschtes Diagramm in Ihre Bericht-Vorlage in Word oder PowerPoint. Platzieren Sie dann den Platzhalter im Titel des Diagramms. Die Datenreihen werden automatisch mit Assessment-Informationen befüllt, was eine fehlerfreie und eindeutige Beschriftung gewährleistet. Weitere Informationen zu den Charts finden Sie hier.
Idea
Im Anhang (ganz unten auf dieser Seite) finden Sie ein Word-Dokument, in dem unterschiedliche Diagramme und Platzhalter kombiniert sind. Sie können die Datei herunterladen, die gewünschte Diagramm-Vorlage kopieren und in Ihren Bericht integrieren.

Platzhalter

Beschreibung

{$chart_competency_rating}

Dieser Platzhalter fügt die konsolidierten Kompetenzbewertungen in das Diagramm ein.

{$chart_competency_rating_target_min} 

Dieser Platzhalter fügt die Untergrenze des Soll-Profils und die konsolidierten Kompetenzbewertungen in das Diagramm ein.

{$chart_competency_rating_target_max_min} 

Dieser Platzhalter fügt die Ober- und Untergrenzen des Soll-Profils und die konsolidierten Kompetenzbewertungen in das Diagramm ein.

Info
Hier werden die Grenzen des Soll-Profils nur als einzelne Werte im Diagramm markiert.

{$chart_competency_rating_target_range}

Dieser Platzhalter fügt das Soll-Profil als Bereich und die konsolidierten Kompetenzbewertungen in das Diagramm ein.

Info
Hier wird der Soll-Bereich als Fläche im Diagramm hinterlegt.

{$chart_competency_rating_self_assessment}

Dieser Platzhalter fügt die konsolidierten Kompetenzbewertungen und die Selbsteinschätzung der Kandidat*innen in das Diagramm ein.

{$chart_competency_rating_target_min_self_assessment}

Dieser Platzhalter fügt die Untergrenze des Soll-Profils, die konsolidierten Kompetenzbewertungen und die Selbsteinschätzung der Kandidat*innen  in das Diagramm ein.

{$chart_competency_rating_target_max_min_self_assessment}

Dieser Platzhalter fügt die Ober- und Untergrenze des Soll-Profils, die konsolidierten Kompetenzbewertungen und die Selbsteinschätzung der Kandidat*innen in das Diagramm ein.

Info
Hier werden die Grenzen des Soll-Profils nur als einzelne Werte im Diagramm markiert.

{$chart_competency_rating_target_range_self_assessment}

Dieser Platzhalter fügt das Soll-Profil als Bereich, die konsolidierten Kompetenzbewertungen und die Selbsteinschätzung der Kandidat*innen  in das Diagramm ein.

Info
Hier wird der Soll-Bereich als Fläche im Diagramm hinterlegt.

{$chart_exercise_mean_rating}

Dieser Platzhalter fügt die mittleren Übungsbewertungen in das Diagramm ein.

{$chart_exercise_mean_rating_self_assessment}

Dieser Platzhalter fügt die mittleren Übungsbewertungen und die Selbsteinschätzung der Kandidat*innen in das Diagramm ein.

{$chart_cluster_mean_rating}

Dieser Platzhalter fügt die Mittelwerte der Cluster in das Diagramm ein.


Beispiel: Charts
Platzhalter im Titel des Diagramms


Übungsspezifische Charts
Außerdem können Sie die Platzhalter für Diagramme im Rahmen der {#exercises} Schleife nutzen. Damit werden im Ergebnisbericht die Kompetenzbewertungen pro Übung angegeben. Sie können alle verfügbaren Platzhalter für Diagramme in die {#exercises} Schleife integrieren. Um die Ergebnisse nach Übungen auszugeben, müssen Sie jeweils “exercises.” mit in den Platzhalter für die Diagramme integrieren, z.B. {$exercises.chart_cluster_mean_rating}, und den Platzhalter dann in die {#exercises} Schleife einbetten. Damit stellen Sie den Bezug zur {#exercises} Schleife her, sodass die übungsspezifischen Informationen abgerufen werden können.

Beispiel

{#exercises}
{exercises.name}

 

{/exercises}

Management Summary

Management Summary
InfoDiese Platzhalter generieren basierend auf den erstellten Kompetenz-Notizen und Bewertungen und der in der Administrationsoberfläche hinterlegten Beispielzusammenfassung eine Management Summary mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Platzhalter

Beschreibung

{ai_management_summary}

Erstellung einer Management Summary über das Gesamtergebnis der Kandidat*innen auf Basis der Beispielzusammenfassung (ohne Berücksichtigung des Anforderungsprofils)

{ai_management_summary_target_range}

Erstellung einer Management Summary über die Übereinstimmung der Ergebnisse der Kandidat*innen mit dem definierten Anforderungsprofil auf Basis der Beispielzusammenfassung

 
    • Related Articles

    • Report Vorlagen erstellen

      Relevant für: Workspace-Owner*innen, Administrator*innen (siehe "Nutzer*innen-Rollen") Das Reporting-Tool von Applysia ermöglicht es Ihnen automatisierte, kandidat*innenspezifische Ergebnisberichte basierend auf Ihren durchgeführten Assessments zu ...
    • Tabellen und Charts

      Relevant für: Workspace-Owner*innen, Administrator*innen (siehe "Nutzer*innen-Rollen") Zur Erstellung von Bericht-Vorlagen nutzen Sie sogenannte “Platzhalter”. Diese Platzhalter werden durch die kandidat*innenspezifischen Inhalte und Bewertungen ...
    • Vorlagen - Report Vorlagen

      Relevant für: Workspace-Owner*innen, Administrator*innen (siehe "Nutzer*innen-Rollen") Klicken Sie auf den Namen der Report Vorlage, um sich diese anzusehen. Es öffnet sich eine neue Seite mit verschiedenen Navigationsoptionen. Weitere Informationen ...
    • Assessments: Report Vorlagen

      Relevant für: Workspace-Owner*innen, Administrator*innen (siehe "Nutzer*innen-Rollen") Sie haben ein Assessment ausgewählt, um es zu bearbeiten und befinden sich links im Navigationsmenü unter “Report Vorlagen”. Sofern Sie das Reporting Tool (noch) ...
    • Nutzer*innen-Rollen in der Administrationsoberfläche

      In der browserbasierten Administrationsoberfläche können Sie Ihre Assessments & Vorlagen, die Nutzer*innen der Software sowie Ihren Workspace verwalten. Nicht jede*r Applysia Nutzer*in hat Zugang zu der Administrationsoberfläche, dies hängt von der ...