Zur Erstellung der Bericht-Vorlagen nutzen Sie sogenannte “Platzhalter”. Sie setzen diese Platzhalter an jede Stelle in Ihrer Vorlage, an der später die Informationen und die Ergebnisse aus dem Assessment erscheinen sollen. Dabei gehen Sie genauso vor wie beim Erstellen von “Serienbriefen” in Word.
Die Platzhalter sind durch geschwungene Klammern “{ }” gekennzeichnet. In diesen Klammern steht eine spezifische Beschreibung, die die eingefügte Information definiert. Nutzen Sie bei Windows die Tastenkombination “alt gr + 7” für eine offene geschwungene Klammer “{“ (bei Mac OS “option + 8”) und “alt gr + 8” für eine geschlossene geschwungene Klammer “}” (bei Mac OS “option + 9”).

Damit die Platzhalter in Ihrer Vorlage funktionieren und alle Informationen des Assessments in den fertigen Bericht integriert werden, ist es wichtig, dass die Platzhalter 1:1 in die individuellen Vorlagen übernommen werden.
Ein Platzhalter enthält einen Text oder einen Wert, der in dem finalen Bericht eingesetzt wird. Beispielsweise wird mithilfe des Platzhalters “{cand_full_name}” in dem fertigen Bericht der Vor- und Nachname des*der Kandidat*in eingefügt.
Zusätzlich gibt es sogenannte “Schleifen”. Mit diesen Schleifen haben Sie die Möglichkeit, mehrere Informationen einer Kategorie einzufügen. Beispielsweise können Sie mit der Schleife “{#competencies}” alle Kompetenzen auf einmal abfragen und müssen dies nicht einzeln tun.

Die Schleife in der Bericht-Vorlage wird als solche nicht in den fertigen Bericht übernommen. Hier werden nur die tatsächlichen Informationen angezeigt.
Sie beginnen eine Schleife immer mit “{#Schleifenname}” und geben den Namen der Schleife in den Klammern an und beenden diese immer mit “{/Schleifenname}” und geben auch hier wieder den Namen der Schleife in den Klammern an.
Alternativ können Sie eine Schleife auch nur mit “{/}” beenden. Das Beginnen und Beenden einer Schleife würde dann so aussehen: “{#competencies} {/}”.
Die Schleifen beinhalten Platzhalter, die spezifische Informationen zu der Schleife angeben. Wenn Sie beispielsweise den Namen aller Kompetenzen und die Bewertung dieser in Ihrem Bericht auflisten wollen, dann geben Sie die Schleife “{#competencies}” an und nennen die Platzhalter für den Namen und das Rating der jeweiligen Kompetenz. Danach beenden Sie die Schleifenaufzählung wieder: “{#competencies} {competencies.name} {competencies.rating} {/competencies}”. Ein praktisches Anwendungsbeispiel dazu finden Sie hier.
Alternativ können Sie sich auch für die Kurzversion zum Beenden der Schleifen entscheiden: “{#competencies} {competencies.name} {competencies.rating} {/}”.
Sie können alle beliebigen Platzhalter einer Schleife in den Bericht hinzufügen. Die Nennung der Schleife allein reicht nicht aus, um alle zugehörigen Informationen in den fertigen Bericht zu integrieren. Verwenden Sie daher immer die Schleife und die zugeordneten Platzhalter, um den Bericht mit den Assessment-Informationen zu “befüllen”. Eine Übersicht über alle verfügbaren Schleifen und Platzhalter finden Sie hier.
Außerdem können mehrere Schleifen ineinander integriert werden. So können Sie beispielsweise nicht nur Kompetenzen und Übungen getrennt voneinander auflisten, sondern Sie können auch die Übungs-Schleife innerhalb der Kompetenzen-Schleife abrufen und somit werden für die einzelnen Kompetenzen alle Übungen aufgelistet, in denen die jeweilige Kompetenz erfasst wurde.
Um das Beispiel oben auszuführen, müssen Sie dann die folgende Kombination aus Platzhaltern und Schleifen in Ihren Bericht übernehmen: {#competencies}{competencies.name}
{#exercises}{exercises.name}
{/exercises}{/competencies}
Damit würden Sie den jeweiligen Namen der Kompetenz und die Namen der einzelnen Übungen, mit denen diese Kompetenz erfasst wurde, auflisten.

Wenn Sie die Schleifen miteinander kombinieren, müssen Sie am Ende auch beide Schleifen wieder schließen. Dabei wird zunächst die innere Schleife, in diesem Beispiel die {#exercises} Schleife, zuerst geschlossen, da diese in die übergeordnete Schleife (hier die {#comeptencies} Schleife) “genestet” ist.
Weitere praktische Beispiele, wie Sie die Schleifen ineinander integrieren können, erfahren Sie hier.

Bei der Erstellung der Bericht-Vorlagen mit den Platzhaltern und Schleifen wird die Formatierung, die Sie in der Vorlage wählen, 1:1 in den fertigen Bericht übernommen. Das bedeutet, dass alle Leerzeichen, Absätze, Formatierungen in fett/kursiv/unterstrichen usw. auch so im finalen Bericht erscheinen. Nutzen Sie beispielsweise die Platzhalter “{cand_first_name}{cand_last_name}” und setzen wie hier kein Leerzeichen zwischen den beiden Platzhaltern, so sehen Sie im Bericht das Ergebnis “KimKandidat”.
Achten Sie daher darauf, die Platzhalter genauso einzusetzen und zu formatieren, wie die entsprechenden Informationen und Werte am Ende in Ihrem Bericht erscheinen sollen.
Sie können die Platzhalter auf verschiedene Weise in Ihre Bericht-Vorlage einsetzen. Das bedeutet, dass Sie die Platzhalter nicht nur in laufenden Text integrieren können, sondern auch Informationen aus dem Assessment mithilfe der Platzhalter in Form von Tabellen und Abbildungen darstellen können. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Im Anhang (ganz unten auf dieser Seite) finden Sie eine beispielhafte Report Vorlage, die Sie herunterladen können. Diese können Sie als Ausgangspunkt verwenden und nach Ihrem individuellen Bedarf anpassen und bearbeiten. Die Vorlage soll Sie bei der Erstellung Ihrer eigenen Report Vorlagen unterstützen.