Selbsteinschätzung

Selbsteinschätzung

NotesRelevant für: Workspace-Owner*innen, Administrator*innen (siehe "Nutzer*innen-Rollen")

Auf der Seite “Vorlage bearbeiten” sehen Sie nach den Bereichen “Allgemein”, “Einstellungen”, “Skala”, “Skalenbeschriftungen” und “Anforderungs-Übungs-Matrix” den Bereich “Selbsteinschätzung”.

Mit der Selbsteinschätzung können sich die Kandidat*innen des Assessments, vor, nach oder während des Assessments selbst einschätzen. Die Kandidat*innen nehmen die Selbsteinschätzung in der Kandidat*innenoberfläche vor. Stellen Sie daher sicher, dass sich die Kandidat*innen in die Kandidat*innenoberfläche einloggen können. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Aktivieren Sie die Selbsteinschätzung, indem Sie auf den Schieberegler rechts im Bereich “Selbsteinschätzung” klicken. Die Selbsteinschätzung ist für die Kandidat*innen standardmäßig deaktiviert. Sobald Sie die Selbsteinschätzung in dem Kompetenzmodell aktiviert haben, werden Ihnen erweiterte Einstellungsoptionen angezeigt.

Hier können Sie verschiedene Anpassungen vornehmen:
  1. Aktivieren Sie den Schieberegler mit einem Klick rechts neben “Kompetenzen für jede Übung bewerten”, wenn die Kandidat*innen eine Selbsteinschätzung für jede Übung getrennt vornehmen sollen. Hier sehen die Kandidat*innen dann eine Übersicht der Übungen mit den jeweils zugeordneten Kompetenzen (wie in der Anforderungs-Übungs-Matrix hinterlegt) und können sich selbst in den einzelnen Übungen bewerten. 
Info
Bitte beachten Sie, dass Übungen nicht bewertet werden können, wenn Sie keine Kompetenzen festgelegt haben, die in dieser Übung erfasst werden sollen.
Diese Einstellung ist standardmäßig ausgeschaltetDie Kandidat*innen sehen dann eine Übersicht über alle Kompetenzen, die in dem Verfahren erfasst wurden und können sich selbst einschätzen - unabhängig von den einzelnen Übungen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
  1. Aktivieren Sie den Schieberegler mit einem Klick rechts neben “Selbsteinschätzung teilen”, wenn Sie eine übungsweise und kandidat*innenspezifische Freigabe der Selbsteinschätzung während des Assessments nutzen möchten.
    Info
    Diese Funktion kann nur dann genutzt werden, wenn Sie die übungsspezifische Selbsteinschätzung aktiviert haben.
Weitere Informationen zur Freigabe der Selbsteinschätzung für einzelne Übungen finden Sie hier.
  1. Aktivieren Sie den Schieberegler mit einem Klick rechts neben “Kompetenzbeschreibung”, wenn die Beschreibung der einzelnen Kompetenzen, die Sie in der Anforderungs-Übungs-Matrix hinterlegt haben, für die Kandidat*innen sichtbar sein soll.
    Diese Option ist standardmäßig ausgeschaltet. Die Kandidat*innen sehen dann nur den Namen der jeweiligen Kompetenz und die Skala zur Selbsteinschätzung.
  2. Aktivieren Sie den Schieberegler mit einem Klick rechts neben “Verhaltensanker”, wenn die Verhaltensanker der einzelnen Kompetenzen, die Sie in der Anforderungs-Übungs-Matrix hinterlegt haben, für die Kandidat*innen sichtbar sein sollen.
    Diese Option ist standardmäßig ausgeschaltet. Die Kandidat*innen sehen dann nur die Kompetenz ohne die einzelnen Verhaltensanker.

  3. Außerdem haben Sie die Möglichkeit in dem Feld unter “Hinweise für Kandidat*innen” einen Informationstext einzufügen, der den Kandidat*innen in der Kandidat*innenoberfläche angezeigt wird. Die Angabe eines Hinweistextes ist optional
Um die Selbsteinschätzung wieder zu deaktivieren, klicken Sie erneut auf den Schieberegler.
Info
Bitte beachten Sie, dass sobald die Selbsteinschätzung im Kompetenzmodell deaktiviert wird, bereits bestehende Selbsteinschätzungen der Kandidat*innen verloren gehen.

Klicken Sie, nachdem Sie Ihre Anpassungen vorgenommen haben, oben auf “Speichern”, um die Änderungen zu sichern. Danach schließt sich das Fenster automatisch und Sie befinden sich wieder in der Vorlagen-Übersicht.



    • Related Articles

    • Fragebögen & Tests und Selbsteinschätzung

      Auf der Übersichtsseite finden Sie auf der linken Seite die Kategorie “Fragebögen & Tests”. Diese Kategorie ist nur dann für Sie sichtbar, wenn Ihnen Fragebögen oder Tests zugeordnet wurden. Fragebögen & Tests Fragebögen und Tests, die Ihnen zur ...
    • Planung: Phasen

      Sie haben ein Assessment ausgewählt, um es zu bearbeiten und befinden sich links im Navigationsmenü unter “Planung” - “Phasen”. Standardmäßig sind die Phasen deaktiviert. Um die Phasen zu aktivieren und zu bearbeiten, klicken Sie auf den ...
    • Assessment-Übersicht

      Relevant für: Normale Beobachter*innen, Lead Beobachter*innen, Moderator*innen (siehe "Nutzer*innen-Rollen") Oben in der Mitte sehen Sie den Namen des ausgewählten Assessments sowie einen Pfeil auf der linken Seite, welcher Sie zurück zur ...
    • Dokumente

      Relevant für: Normale Beobachter*innen, Lead Beobachter*innen, Moderator*innen (siehe "Nutzer*innen-Rollen") Allgemein Wenn Sie in der unteren Zeile auf “Dokumente” klicken, erscheint eine Übersicht über alle hinterlegten und für Sie einsehbaren ...
    • Allgemein, Einstellungen & Skala

      Relevant für: Workspace-Owner*innen, Administrator*innen (siehe "Nutzer*innen-Rollen") Um eine Vorlage zu bearbeiten, klicken Sie oben in der Kopfzeile auf "Vorlagen". In der Übersicht der Vorlagen klicken Sie dann entweder auf den Namen der Vorlage ...