Auf der Seite “Vorlage bearbeiten” sehen Sie nach den Bereichen “Allgemein”, “Skala” und “Skalenbeschriftungen” den Bereich “Anforderungs-Übungs-Matrix”.
Um eine Anforderungs-Übungs-Matrix zu erstellen, können Sie in der oberen Zeile “Aufgabe” verschiedene Übungen (z.B. Rollenspiel oder Interview) und in der linken Spalte “Kompetenz” verschiedene Anforderungen (z.B. Kommunikationsfähigkeit oder analytisches Denken) hinzufügen.
Klicken Sie dazu in das jeweilige Feld, benennen die Aufgabe oder Kompetenz und klicken auf “+” oder Enter, um diese zu speichern.
Nachdem Sie die Matrix erstellt haben, können Sie die Reihenfolge Ihrer Aufgaben und Kompetenzen per Drag & Drop ändern. Klicken Sie dazu auf die “6 Punkte” links neben dem Namen und ziehen Sie die Aufgaben oder Kompetenzen an die gewünschte Stelle.
Wenn Sie auf die “3 Punkte” rechts neben dem Namen klicken, können Sie die Aufgabe oder Kompetenz “bearbeiten” oder “löschen”. Oder klicken Sie nur auf den Namen, um zu bearbeiten. Im Folgenden erklären wir Ihnen noch wie genau Sie die Aufgaben und Kompetenzen bearbeiten können.
Innerhalb der Matrix / Tabelle sehen Sie Felder mit “+-Zeichen”. Dort können Sie Verhaltensanker für die Aufgabe-Kompetenz-Kombinationen hinzufügen oder bearbeiten (siehe “Verhaltensanker”). Wenn Sie bereits Anker hinzugefügt haben, sehen Sie “[Anzahl der] Anker”.
Haben Sie auf “Bearbeiten” geklickt, öffnet sich ein Pop-up-Fenster, in welchem Sie die jeweilige Aufgabe bearbeiten können.
Links oben sehen Sie den Namen der ausgewählten Aufgabe.
Im nächsten Abschnitt können Sie “Dateien” hochladen und verwalten. Diese können bis zu 10 MB groß sein und können folgende Formate haben: PDF, PNG, JPG, MOV und MP4.
Um Dateien hochzuladen haben Sie mehrere Möglichkeiten:
Unter “Dokument” erscheinen alle Ihrer hochgeladenen Dateien.
Klicken Sie nach Ihren Änderungen auf “Speichern”, um die Änderungen zu sichern oder auf “Abbrechen” um sie zu verwerfen. Danach schließt sich das Fenster automatisch und Sie sehen wieder die Anforderungs-Übungs-Matrix.
Haben Sie auf “Bearbeiten” geklickt, öffnet sich ein kleines Pop-up-Fenster, in welchem Sie die jeweilige Kompetenz bearbeiten können.
Klicken Sie nach Ihren Änderungen auf “Speichern”, um die Änderungen zu sichern oder auf “Abbrechen” um sie zu verwerfen. Danach schließt sich das Fenster automatisch und Sie sehen wieder die Anforderungs-Übungs-Matrix.