Auf der Seite “Vorlage bearbeiten” sehen Sie nach den Bereichen “Allgemein”, “Einstellungen”, “Skala” und “Skalenbeschriftungen” die “Anforderungs-Übungs-Matrix”. Wie Sie diese erstellen und Aufgaben und Kompetenzen hinzufügen und bearbeiten sehen Sie in dem Artikel “Anforderungs-Übungs-Matrix”.
Innerhalb der Matrix / Tabelle können Sie Verhaltensanker für die Aufgabe-Kompetenz-Kombinationen hinzufügen oder bearbeiten. Als Verhaltensanker können Sie verschiedene Verhaltensweisen der Kandidat*innen eintragen, die die Beobachter*innen dann beim Assessieren beobachten und bewerten können, um die Kompetenzen insgesamt besser einzuschätzen.
Um einen Verhaltensanker hinzuzufügen, klicken Sie in der Matrix auf “⨁”. Es öffnet sich die Seite “Neuer Bewertungsanker”. Oben auf der Seite finden Sie zur Orientierung die entsprechende Aufgabe und Kompetenz des neuen Verhaltensankers.
Die Verhaltensanker können Sie auf verschiedene Weise hinzufügen.
Um Anker von einer Aufgabe / Kompetenz in eine andere zu kopieren, klicken Sie auf “Import” und kopieren die bereits eingetragenen Anker. Diese können Sie jetzt wie oben beschrieben in eine andere Aufgabe / Kompetenz einfügen.
Für jeden Verhaltensanker können Sie durch Klicken eine "benutzerdefinierte Skala hinzufügen". Basierend auf dem verhaltensbasierten Beobachtungsansatz können Sie hier eintragen, wenn unterschiedliche Verhaltensweisen in einer Übung zu unterschiedlichen Bewertungspunkten der Anforderungen führen sollen (z.B.: 1: Hört zu - 2: Hört zu und fasst zusammen - 3: Geht auf das Gesagte ein - 4: Reflektiert tiefgreifend). In der App werden dann diese verhaltensverankerten Bewertungsskalen statt der normalen Skalenbeschriftungen angezeigt.
Sobald die benutzerdefinierte Skala aktiviert ist, erscheinen für jede Stufe der ausgewählten Skala Buttons. Wenn Sie auf einen der Buttons klicken, öffnet sich ein Textfeld mit dem Skalenpunkt, in das jeweils die Verhaltensbeschreibung für den entsprechenden Anker einzeln eingefügt werden kann. Wenn Sie auf den “Alle-Button” klicken, öffnen sich alle Textfelder der Skalenpunkte gleichzeitig. Um ein Feld wieder zu löschen klicken Sie rechts auf “x”.
Um einzelne Anker wieder zu löschen klicken Sie auf den “Papierkorb” oben rechts neben jedem Anker.
Um die hinzugefügten Verhaltensanker zu speichern, klicken Sie oben auf “Speichern”. Sie gelangen im Anschluss zurück zur Anforderungs-Übungs-Matrix, in der Sie jetzt sehen können, wie viele Verhaltensanker jeweils hinterlegt wurden (“x Anker”).
Um einen Verhaltensanker zu bearbeiten, klicken Sie in der Anforderungs-Übungs-Matrix auf die entsprechenden Felder “[Anzahl der] Anker”. Es öffnet sich die Seite “Bewertungsanker editieren”.
Oben auf der Seite finden Sie zur Orientierung die entsprechende Aufgabe und Kompetenz des bearbeiteten Verhaltensankers. Darunter sehen Sie alle bisher hinzugefügten Verhaltensanker.
Sie können die Verhaltensanker und die benutzerdefinierte Skalenbeschriftung durch Klicken in das entsprechende Feld bearbeiten sowie einzeln löschen und neu hinzufügen, wie im Abschnitt “Verhaltensanker hinzufügen” beschrieben.
Wenn Sie alle zuvor hinzugefügten Verhaltensanker innerhalb einer Aufgabe-Kompetenz-Kombination auf einmal löschen möchten, klicken Sie rechts oben auf “Löschen”.
Um die Änderungen zu speichern, klicken Sie auf “Speichern”. Sie gelangen im Anschluss zurück zur Anforderungs-Übungs-Matrix.
Bereits erstellte Verhaltensanker können ganz einfach per Drag&Drop von einer Übung auf andere Übung gezogen und dadurch dorthin kopiert werden. Klicken und halten Sie dazu das entsprechende Feld “[Anzahl der] Anker” in der Anforderungs-Übungs-Matrix gedrückt und ziehen es auf ein “⨁”-Feld. Der/die Anker werden dann kopiert und Sie sehen wie viele Verhaltensanker jeweils hinterlegt wurden (“x Anker”).
Sie können die kopierten Verhaltensanker jederzeit anpassen, wie im Abschnitt “Verhaltensanker bearbeiten” beschrieben sowie einzeln löschen und neu hinzufügen, wie im Abschnitt “Verhaltensanker hinzufügen” beschrieben.