Sie haben ein Assessment ausgewählt, um es zu bearbeiten und befinden sich links im Navigationsmenü unter “Planung” - “Phasen”.
Standardmäßig sind die Phasen deaktiviert. Um die Phasen zu aktivieren und zu bearbeiten, klicken Sie auf den Schieberegler rechts.
Mithilfe der Phasen können Sie den Assessment-Prozess in die Schritte “Vor dem Assessment”, “Assessment” und “Nach dem Assessment” gliedern.
In der oberen Zeile innerhalb einer Phase sehen Sie den Zeitraum, der für die entsprechende Phase gilt; dieser ist abhängig vom Start- und Enddatum des Assessments (siehe “Assessments anlegen”).
Beim Duplizieren eines Assessments werden auch die Phasen und Schritte übernommen.
Phasen bearbeiten
Um eine Phase zu bearbeiten, klicken Sie auf das “Stift”-Symbol in der entsprechenden Phase. Es öffnet sich ein Pop-up-Fenster, in dem Sie die “Überschrift” und “Beschreibung” hinzufügen oder anpassen können. Ein Standardtext ist bereits hinterlegt.
Klicken Sie auf “Speichern”, um Ihre Texte zu sichern oder klicken Sie auf “Abbrechen”, um Ihre Änderungen zu verwerfen.
Damit die Phasen auch in der Kandidat*innenoberfläche genutzt werden können, ist eine Zuordnung von Schritten erforderlich. Klicken Sie dazu in der jeweiligen Phase auf den Button “Schritt hinzufügen”. Im nachfolgenden Pop-up-Fenster können Sie die verfügbaren Schritte mit einem Klick auswählen. Sie sehen dann eine farbige Umrandung um den ausgewählten Schritt.
Sie können einen Schritt immer nur einer einzelnen Phase zuordnen. Wenn Sie den Schritt bereits zugeordnet haben, kann dieser nicht mehr in einer anderen Phase hinzugefügt werden.
Klicken Sie dann auf “Speichern”, um Ihre Auswahl zu bestätigen oder wählen Sie “Abbrechen”.
Nachdem Sie einen Schritt ausgewählt haben, wird dieser in der Übersicht der Assessment-Phasen angezeigt. Klicken Sie auf die drei Punkte rechts und wählen “Löschen”, um die Zuordnung wieder aufzuheben.
In den Phasen vor und während des Assessments können Sie die “Selbsteinschätzung” und die “Testintegrationen” nutzen (siehe “Selbsteinschätzung” und “Tests”). Die Selbsteinschätzung und die Tests können nur einmal und nur in einer Phase hinterlegt werden.
Für die Phase nach dem Assessment kann nur die “Selbsteinschätzung” hinzugefügt werden.
Sobald Sie die Selbsteinschätzung beim Anlegen oder Bearbeiten Ihres Kompetenzmodells aktivieren, wird diese automatisch als Schritt während des Assessments zugeordnet (siehe “Selbsteinschätzung”). Wenn Sie die Selbsteinschätzung wieder deaktivieren, wird die Selbsteinschätzung wieder aus der Phase entfernt.
Tests können nur dann einer Phase zugeordnet werden, wenn diese zuvor für den*die Kandidat*in angelegt worden sind (siehe “Tests”).Die Selbsteinschätzung und die Tests können nur dann von den Kandidat*innen in der Kandidat*innenoberfläche bearbeitet werden, wenn die entsprechende Phase mit dem Schritt aktiv ist.
In der Phase “Assessment” sehen Sie außerdem den Schritt “Assessment Übungen”. Dieser Schritt stellt die in der Anforderungs-Übungs-Matrix hinterlegten Übungen dar (siehe “Anforderungs-Übungs-Matrix”). Dieser Schritt ist standardmäßig hinterlegt und lässt sich nicht bearbeiten oder verschieben. Er dient zur Unterstützung bei der Planung.
Es werden nur die Phasen in der Kandidat*innenoberfläche angezeigt, für die Sie Schritte hinterlegen. Die “Assessment”-Phase wird wegen der “Assessment Übungen” immer in der Kandidat*innenoberfläche angezeigt (siehe “Startseite”).
Phasen können jederzeit bearbeitet werden.
Wenn ein Schritt einer abgeschlossenen Phase entfernt wird, werden nur der Schritt und die Information über den Bearbeitungsstatus entfernt. Eingetragene Ergebnisse bleiben erhalten.
Die “Assessment”-Phase beginnt mit dem Startdatum des Assessments. Die Phase ist ab dem Enddatum des Assessments inaktiv - sofern keine Dokumente mehr geteilt werden.
Sollte es noch freigegebene Dateien geben, bleibt die Phase weiterhin aktiv.
Eine Phase wird dann als abgeschlossen markiert, wenn alle Schritte einer Phase abgeschlossen sind.
Wenn sich das Assessment bereits im Status “Abgeschlossen” befindet, ist eine Bearbeitung nicht mehr möglich.
Weitere Informationen dazu, wie die Assessment-Phasen den Kandidat*innen in der Kandidat*innenoberfläche angezeigt werden, finden Sie hier.