Assessment-Übersicht

Assessment-Übersicht

​Relevant für: Normale Beobachter*innen, Lead Beobachter*innen, Moderator*innen (siehe "Beobachter*innen-Rollen in der App")

 

Oben in der Mitte sehen Sie den Namen des ausgewählten Assessments sowie einen Pfeil auf der linken Seite, welcher Sie zurück zur App-Übersicht bringt. 

Auf der linken Seite sehen Sie ein Logo, welches entweder individuell für das Assessment hochgeladen wurde oder dem Workspace-Logo entspricht, falls kein individuelles Logo hinterlegt wurde. 
Rechts neben dem Logo ist der Status des Assessments vermerkt (Entwurf/ Aktiv/ Abgeschlossen). 
Sie können durch Klicken auf “Notizen exportieren” die Notizen aus den einzelnen Übungen (am Ende) eines Assessments herunterladen und dann speichern, versenden, etc. 
Außerdem sehen Sie die Organisation, die Zielposition sowie die Beschreibung des Assessments. 

Unter “Dokumente” erscheinen alle für das Assessment relevanten allgemeinen Dokumente. Durch Anklicken können Sie diese öffnen und unter anderem zu Lesezeichen springen und im Dokument Suchen. 

Unter “Kandidat*innen” sehen Sie alle Kandidat*innen des Assessments in den spezifisch ausgewählten Farben - zur besseren Unterscheidung. Sofern für die einzelnen Kandidat*innen Dokumente hinterlegt wurden, erscheint hinter dem jeweiligen Namen ein “Ordner-Symbol”. Durch Anklicken wird eine Übersicht aller Dokumente der*s jeweiligen Kandidat*in angezeigt und alle Dokumente können von dort aus direkt geöffnet werden. 

Unter “Beobachter*innen” werden alle Beobachter*innen des Assessments mit individuellen Farben aufgeführt und Sie können sehen, wer Moderator*in ist. Außerdem erscheint auch hier ein “Ordner-Symbol” hinter dem jeweiligen Namen, wenn beobachter*innen–spezifische Dokumente hinterlegt wurden. Durch Klicken können Sie diese öffnen. Die Dokumente anderer Beobachter*innen sind für Sie nicht sichtbar, Sie sehen lediglich Ihre eigenen Dokumente. 

Unten sehen Sie die “Anforderungs-Übungs-Matrix”, die dem Assessment zugrunde liegt. Dort sind in den Zeilen alle Kompetenzen und in den Spalten alle Übungen des Assessments aufgelistet. Die Punkte kennzeichnen, in welcher Übung welche Kompetenzen beobachtet und bewertet werden. Die Matrix ist seitlich scrollbar. 


Ablaufplan 

Unter “Ablaufplan” sehen Sie alle geplanten Übungen des Assessments. Hier können Sie hoch und runter scrollen. 

Je nachdem, ob die Funktion “Scheduler” aktiviert ist, sieht der Ablaufplan unterschiedlich aus. 
Ist der Scheduler deaktiviert, wird hier jede Übung einmal aufgelistet, endend mit der Konferenz. 
Ist der Scheduler aktiviert, ist die Ansicht rollenspezifisch und für jede*n Beobachter*in individuell angepasst.

Wenn Sie Lead-Beobachter*in oder normale*r Beobachter*in sind, sehen Sie nur die Übungen, denen Sie zugeordnet wurden, sowie abschließend die Konferenz. Sie können für jede einzelne Übung das genaue Datum und die Uhrzeit sowie den*die von Ihnen zu beobachtende*n Kandidat*in sehen. Außerdem wird Ihnen durch das “Personen-Icon” angezeigt, ob Sie Lead-Beobachter der jeweiligen Übung sind. 

Als Moderator*in können Sie oben zwischen “Für mich” und “Alle” wählen. 
  1. In der Ansicht “Alle” wird jede Übung einmal aufgelistet, endend mit der Konferenz. Das heißt, dass Sie als Moderator*in alle Übungen ansehen und konsolidieren können, auch wenn Sie einzelnen Übungen nicht als Beobachter*in zugeordnet sind. 
  2. In der Ansicht “Für mich” werden nur die Übungen, welchen Sie als Beobachter*in zugeordnet sind chronologisch angezeigt sowie abschließend die Konferenz. 
Bei aktiviertem Scheduler werden Übungen ausgegraut, wenn die jeweilige Übung bzw. das geplante Zeitfenster der Übung vorbei ist. Es können allerdings weiterhin alle Funktionen genutzt werden. 

Durch Klicken auf das “Info-i” können Sie die Beschreibung der jeweiligen Übung lesen, falls vorhanden. Das klickbare “Personen-Symbol” zeigt an, dass Sie Lead-Beobachter*in der jeweiligen Übung sind (siehe “Beobachter*innen-Rollen in der App”). Je Übung haben Sie die Möglichkeit zu “assessieren” oder zu “konsolidieren” (siehe “Assessieren” und “Konsolidieren”). 
Außerdem können Sie unter “Konferenz” die “Konferenz starten” oder das “Assessment abschließen”. Letzteres können nur Moderator*in des Assessments  (siehe “Konferenz”). 
Sie können weder assessieren und konsolidieren noch die Konferenz starten oder das Assessment abschließen, wenn sich das Assessment noch im Entwurfs-Status befindet. 



    • Related Articles

    • Startseite - Übersicht

      Willkommen im Applysia Support Portal! Hier bekommen Sie Unterstützung bei der Nutzung unserer Services sowie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Software. Dazu haben wir Artikel zu einer Vielzahl von Themen und Funktionen erstellt. Applysia ...
    • Übersicht Konsolidieren

      Relevant für: Normale Beobachter*innen, Lead Beobachter*innen, Moderator*innen (siehe "Beobachter*innen-Rollen in der App") Klicken Sie in der Assessment-Übersicht im Ablaufplan bei einer Übung auf “Konsolidieren” und es öffnet sich eine neue Seite. ...
    • Übersicht Assessieren

      Relevant für: Normale Beobachter*innen, Lead Beobachter*innen, Moderator*innen (siehe "Beobachter*innen-Rollen in der App") Klicken Sie in der Assessment-Übersicht im Ablaufplan bei der gewünschten Übung auf “Assessieren” und es öffnet sich eine neue ...
    • Übersicht Konferenz

      Relevant für: Normale Beobachter*innen, Lead Beobachter*innen, Moderator*innen (siehe "Beobachter*innen-Rollen in der App") Klicken Sie in der Assessment Übersicht unten im Ablaufplan unter “Konferenz” auf “Konferenz starten” und es öffnet sich eine ...
    • Wieso kann ich mein Assessment in der Übersicht nicht mehr finden?

      Sie können alle Assessments, die im Workspace angelegt wurden, in der Übersicht im Cockpit einsehen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie im richtigen Workspace angemeldet sind. Überprüfen Sie außerdem, ob Sie Filter gesetzt haben, die nur die ...