Wie stelle ich Start- und Endzeiten bei internationalen Assessments mit Zeitverschiebung ein?

Wie stelle ich Start- und Endzeiten bei internationalen Assessments mit Zeitverschiebung ein?

NotesRelevant für: Administrator*innen, Workspace-Owner*innen (siehe Nutzer*innen-Rollen)

Überblick

Bei internationalen Assessments, beispielsweise wenn ein Development- oder Assessmentcenter in einem anderen Land mit einer anderen Zeitzone durchgeführt wird, stellt sich häufig die Frage, wie sich die in Applysia eingestellten Start- und Endzeiten verhalten und ob die Zeiten manuell an die lokale Zeitzone angepasst werden müssen.


Grundprinzip: Zeitzone der einrichtenden Person

Die Start- und Endzeit eines Assessments richtet sich immer nach der Zeitzone, die im Nutzer*innenprofil der Person hinterlegt ist, die das Assessment erstellt.

Das bedeutet:

  • Wenn Sie das Assessment einrichten, verwendet Applysia automatisch die in Ihrem Profil eingestellte Zeitzone (z. B. GMT+1 in Deutschland).

  • Wenn ein Admin in einer anderen Zeitzone (z. B. GMT-5 - Eastern Time, USA) ein Assessment anlegt, wird dieses anhand dieser Zeitzone eingerichtet.

Es ist daher möglich, dass Kolleg*innen in anderen Regionen andere Zeiten angezeigt bekommen, da Applysia die jeweilige Zeitzone des eingeloggten Nutzers bzw. der eingeloggten Nutzerin berücksichtigt.


Beispiel: Assessment in den USA, eingerichtet aus Deutschland

Wenn ein Assessment für Kolleg*innen oder Teilnehmer*innen in den USA geplant wird, gibt es zwei mögliche Vorgehensweisen:

1. Zeiten manuell umrechnen

Sie geben die Start- und Endzeit so ein, dass diese der gewünschten lokalen Zeit im Zielgebiet entspricht.

Beispiel:

  • Geplanter Start in den USA: 09:00 Uhr (GMT-5)

  • Ihre Zeitzone: GMT+1

  • Eingabezeit in Applysia: 15:00 Uhr

2. Zeitzone im eigenen Profil temporär anpassen

Alternativ können Sie in Ihren Nutzer*inneneinstellungen Ihre Zeitzone kurzzeitig auf die Zielzeitzone umstellen.
Auf diese Weise können Sie die lokalen Uhrzeiten direkt eingeben, ohne umrechnen zu müssen.
Nach dem Einrichten des Assessments können Sie die Zeitzone wieder zurückstellen.

InfoHinweis:
Nach der Einrichtung des Assessments empfiehlt es sich, die Zeiten im Projekt kurz zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die gewünschten Uhrzeiten korrekt übernommen wurden.
    • Related Articles

    • Welche Assessments werden bei der Auswertung berücksichtigt?

      Bei der Auswertung werden generell nur Assessments mit dem Status “Abgeschlossen” berücksichtigt sowie Assessments, bei denen die Löschoption “Insights Archivierung” genutzt wird. Außerdem haben Sie bei der Auswahl der Insights die Möglichkeit ...
    • Gehen auch gelöschte Assessments mit in die Auswertung ein?

      Assessments, die im “Abgeschlossen”-Status sind, werden im Rahmen der Insights evaluiert. Außerdem gibt es zwei verschiedene Löschoptionen: die “Insights Archivierung” und “Gelöscht”. Nur Assessments, für die die “Insights Archivierung” gewählt ...
    • Erste Schritte mit Applysia

      Im Anhang am Ende dieser Seite finden Sie einen Leitfaden, der Sie Schritt für Schritt bei der Einrichtung und Aktivierung eines Assessment Centers unterstützt. Damit erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Software.
    • Assessments: Übersicht

      Relevant für: Workspace-Owner*innen, Administrator*innen (siehe "Nutzer*innen-Rollen") Sie können auf Ihre Assessments zugreifen, indem Sie oben in der Kopfzeile auf "Assessments" klicken. Es öffnet sich eine neue Seite, auf der alle erstellten ...
    • Tabellen und Charts

      Relevant für: Workspace-Owner*innen, Administrator*innen (siehe "Nutzer*innen-Rollen") Zur Erstellung von Bericht-Vorlagen nutzen Sie sogenannte “Platzhalter”. Diese Platzhalter werden durch die kandidat*innenspezifischen Inhalte und Bewertungen ...