Um sich die Einzelergebnisse aller Kandidat*innen anzusehen, klicken Sie unterhalb der konsolidierten Matrix (egal ob bei der Bewertung oder beim Ranking) auf den “Details Button” unter den Werten der Kandidat*innen.
Oben sehen Sie den Namen der*s Kandidat*in. Sie können die Tabelle und die Grafik exportieren und speichern, indem Sie jeweils auf das “Speichern-Symbol” rechts außen klicken.
Unten können Sie zwischen “Bewertung” und “Notizen” wählen.
Bewertung
Wenn Sie in der unteren Zeile auf “Bewertung” klicken, sehen Sie in der konsolidierten Matrix die Konsolidierungswerte bzw. mittleren Ausprägungen der Kompetenzen pro Übung für eine*n Kandidat*in. Auf der linken Seite werden alle Kompetenzen einzeln aufgeführt, die in den Übungen beobachtet und bewertet wurden. In der Kopfzeile sehen Sie alle Übungen des Assessments. Sofern Sie im Cockpit Kompetenz-Cluster hinterlegt haben, werden Ihnen logisch zusammengehörige Kompetenzen nach Clustern kategorisiert in der Matrix angezeigt.
Außerdem werden jeweils verschiedene Mittelwerte gebildet.
Auf der rechten Seite sehen Sie die automatisch berechneten Mittelwerte der konsolidierten Bewertungen jeder einzelnen Kompetenz für den*die jeweilige*n Kandidat*in.
In der unteren Zeile sehen Sie die Mittelwerte der Bewertung in den einzelnen Übungen.
Unten rechts wird der Mittelwert aller im Assessment angegebenen Werte für eine*n Kandidat*in gebildet, unabhängig von Kompetenzen und Übungen.
Sofern Sie Kompetenz-Cluster im Cockpit hinterlegt haben, sehen Sie in der Zeile des entsprechenden Clusters zusätzlich die Mittelwerte der konsolidierten Bewertungen aller Kompetenzen innerhalb eines Clusters für die einzelnen Übungen.
Die verschiedenen Werte der Tabelle werden in unterschiedlichen Farben angezeigt. Kompetenzausprägungen, die sich im zuvor definierten Soll-Bereich befinden, werden in grüner Farbe dargestellt. Kompetenzausprägungen außerhalb des Soll-Bereichs sind in gelber Farbe abgebildet. Eine orange Färbung gibt an, dass sich die Kompetenzausprägung des*der Kandidat*in mehr als einen Skalenpunkt außerhalb des Soll-Bereichs befindet. Die Mittelwerte jeder einzelnen Kompetenz über alle Übungen hinweg, sowie die Sollprofile werden in demselben Farbmuster angezeigt.
Tabellenfelder werden ausgegraut bzw. schraffiert, wenn die Übung für die jeweilige Kompetenz nicht bewertbar ist, also die Kompetenz in der Übung nicht abgefragt wird. Ist ein Feld weiß, dann gibt es für die Übung bzw. die Kompetenz noch unkonsolidierte Werte.
Durch Klicken auf eine Übung (in der Kopfzeile) können Sie die Werte und somit auch die Kompetenzen für diese Übung auf- oder absteigend sortieren, sodass Sie Stärken und Schwächen einzelner Kandidat*innen leichter erkennen können. Dies können Sie auch mit den Mittelwerten tun.

Die Tabelle ist seitlich scrollbar.
Weiter unten auf der Seite unter “Kompetenzprofile” können Sie eine grafische Darstellung der*s Kandidat*in in den verschiedenen Kompetenzen sehen. Außerdem werden Ihnen hier die zuvor definierten Sollprofile angezeigt, um einen schnellen Abgleich zwischen den Kompetenzausprägungen der Kandidat*innen und dem definierten Anforderungsbereich vorzunehmen.
Oben sehen Sie die Legende des Diagramms, in diesem Fall ist das der Name der*s ausgewählten Kandidat*in und das Sollprofil. Klicken Sie auf den Namen, um das Bewertungsprofil in der Grafik ein- bzw. auszublenden. Der Name erscheint dann in grau, wenn das Profil ausgeblendet ist.
Sie können sich außerdem übungs-spezifische Kompetenzprofile anzeigen lassen. Die Kompetenzprofile der einzelnen Übungen sind standardmäßig ausgeblendet. Mit einem Klick auf die jeweilige Übung in der Legende können Sie die Profile beliebig ein- und ausblenden.
Exportieren Sie die Grafik, indem Sie auf das “Speichern-Symbol” in der oberen rechten Ecke klicken.
Auf der vertikalen Achse werden die einzelnen Kompetenzen angezeigt, die in den Übungen beobachtet wurden. Besonders lange Kompetenzen werden abgekürzt. Klicken Sie auf die abgekürzten Kompetenzen, um sich die vollständigen Kompetenz-Namen in einem Tooltip anzeigen zu lassen.
Auf der horizontalen Achse befindet sich die Bewertungs-Skala.
Im Diagramm sehen Sie die Profillinie und -punkte (konsolidierten Bewertungen) in der Kandidat*innen-spezifischen Farbe.
Wenn Sie auf die einzelnen Profilpunkte klicken, wird ihnen jeweils die Legende angezeigt: Der vollständige Name der Kompetenz und der Konsolidierungswert der*s Kandidat*in in der jeweiligen Kompetenz, sowie die Werte des Soll-Profils.
Notizen
Wenn Sie in der unteren Zeile auf “Notizen” klicken, können Sie die Kandidat*innen-spezifischen Notizen sehen.
Als Moderator*in können Sie die Notizen aller Beobachter*innen zu den unterschiedlichen Kandidat*innen in den verschiedenen Übungen einsehen. Um dieses Feature nutzen zu können, muss vorher die Funktion „Notizen teilen“ im Cockpit für das jeweilige Assessment aktiviert worden sein (siehe “Funktionen”). Als normale*r Beobachter*in oder Lead-Beobachter*in können Sie hier nur Ihre eigenen Notizen sehen (falls welche gemacht wurden).
Die geteilten Notizen werden den jeweiligen Übungen zugeordnet und in derselben Reihenfolge angezeigt, wie die Übungen im Kompetenzmodell.
Klicken Sie auf das Feld mit dem Namen der Beobachter*in, um sich die jeweiligen Notizen anzeigen zu lassen. Es öffnet sich eine neue Seite mit den Notizen (Stift- oder Textnotiz), darüber sehen Sie den Namen der*s Beobachter*in. Die Notizen können nicht verändert, sondern nur angesehen werden.