Klicken Sie in der Assessment-Übersicht im Ablaufplan bei der gewünschten Übung auf “Assessieren” und es öffnet sich eine neue Seite.

Wenn sich das Assessment noch im Entwurfs-Status befindet, können Sie nicht assessieren. Sie können zwar “Assessieren” im Ablaufplan anklicken und die neue Seite öffnen, jedoch nicht bewerten und keine Notizen machen.
Auf der neuen Seite sehen Sie in der oberen Zeile den Namen der von Ihnen ausgewählten Übung und daneben ggf. ein “Info-i”, welches Sie anklicken können, um die Beschreibung der jeweiligen Übung zu lesen (falls eine hinterlegt wurde).
Sie können außerdem einen “Timer” einstellen, der dann jederzeit übungs-übergreifend zu sehen ist. Klicken Sie dazu auf das Feld mit der Uhr und der Zeit in der oberen Zeile und es öffnet sich ein Pop-Up.
Jetzt können Sie die Dauer des Timers einstellen. Standardmäßig ist diese auf die Zeit eingestellt, die zuvor im Cockpit festgelegt wurde. Die Dauer kann aber ganz einfach angepasst werden, indem Sie den farbigen Punkt im Kreis bewegen - nach links um den Zeitraum zu verringern und nach rechts um ihn zu verlängern. Klicken Sie auf “Start” um den Countdown zu starten und mit dem Assessieren zu beginnen. Sie sehen jetzt, wie die festgelegte Zeit heruntergezählt wird.
Wenn Sie erneut auf den Timer klicken, können Sie die Zeit pausieren, anschließend weiter laufen lassen oder stoppen. Wenn Sie auf “Stop” klicken wird der Timer auf die festgelegte Dauer der Übung zurückgesetzt.
Der Timer läuft auch weiter, wenn Sie die Übung verlassen und eine andere Übung öffnen.
Um Ihre Bewertungen zu speichern klicken Sie oben rechts auf “Bewertung abgeben” und wenn Sie zwischen verschiedenen Kandidat*innen wechseln wollen (und für die jeweilige Übung auch können) klicken Sie auf den “Namen der*des Kandidat*in”.
Auf dieser Seite unterscheidet sich die Ansicht, je nachdem ob Sie im Quer- oder Hochformat arbeiten. Die folgenden Erklärungen und Screenshots beziehen sich auf das Querformat, können aber fast 1 zu 1 auf das Hochformat übertragen werden.

Sofern Sie mit der Web-App arbeiten, gibt es die Unterscheidung zwischen Quer- und Hochformat nicht. Hier arbeiten Sie standardmäßig im Querformat und können sich an den Darstellungen im Screenshot 1 zu 1 orientieren.
Im Querformat ist Ihr Bildschirm zweigeteilt:
Auf der rechten Seite können Sie mit dem “
Stift” oder der “
Tastatur” immer Ihre
Notizen zu der jeweiligen Übung und der*dem jeweiligen Kandidat*in sehen und machen. Außerdem können Sie Kompetenz-Notizen hinzufügen und ansehen (siehe “
Notizen (Assessieren)”).
Auf der linken Seite können Sie in der unteren Zeile zwischen "
Assessieren" und "
Dokumente" wechseln (siehe “
Assessieren” und “
Dokumente”)
Im Hochformat können Sie in der unteren Zeile zwischen “Assessieren”, “Dokumente” und “Notizen” wechseln.
Sie können die Breite der beiden Fenster individuell einstellen, indem Sie die graue “Trennlinie” nach rechts oder links verschieben. Wenn Sie die Trennlinie soweit wie möglich nach rechts oder links verschieben, erscheint ein “Pfeil-Symbol”. Wenn Sie auf den Pfeil klicken, wird die jeweils kleinere Bildschirmseite komplett eingeklappt. Klicken Sie erneut auf den Pfeil, um die Seite wieder aufzuklappen.