Mit den Applysia Insights ermöglichen wir Einblicke in Ihre Assessment-Prozesse ohne langwieriges Sammeln und Auswerten von Daten. Dabei fokussieren wir uns zunächst vor allem auf die Evaluation des Prozesses und der bereits abgeschlossenen Assessments, denn genauso wichtig wie die sorgfältige Konzeption eines Assessment Centers ist die regelmäßige Evaluation. Laut DIN 33430 sollte etwa alle acht Jahre eine Evaluation der Prozesse in der Personalauswahl stattfinden. Gleichzeitig ist so eine Evaluation der Prozesse allerdings oftmals sehr aufwändig und wird deshalb selten durchgeführt. Daher haben wir mit den Applysia Insights eine nutzer*innen-freundliche, intuitive und smarte Lösung entwickelt, um einfache und effiziente Prozessverbesserungen zu ermöglichen.
Sie können auf die Insights zugreifen, indem Sie oben in der Kopfzeile auf "Insights" klicken. Es öffnet sich eine neue Seite.
Sie haben zunächst die Möglichkeit “Filteroptionen” auszuwählen. So können Sie Einblicke in Assessments bestimmter Organisationen und Positionen erhalten.

Bei der Filteroption “Organisationen” können Sie nur zwischen den Organisationen wählen, auf die Sie auch Zugriff haben. Die übrigen Organisationen, für die Sie keine Zugriffsberechtigung besitzen, werden Ihnen nicht angezeigt.
Sie können den Zeitraum anpassen, um festzulegen, welche Assessments berücksichtigt werden sollen. Außerdem können Sie die Skalen wählen, die in der Bewertung verwendet wurden.
Die Filtereinstellungen für die “Organisationen” und “Positionen” sind optional. Sofern Sie keine Filter einstellen wollen, nehmen Sie hier keine Auswahl vor. Sie erhalten dann Einblicke in die Assessments über alle Organisationen und Positionen hinweg.
Die Filtereinstellungen für den "Zeitraum" und die "Skalen" müssen festgelegt werden.
Um die Filter wie gewünscht einzustellen, klicken Sie in das jeweilige Feld und wählen Sie dann mithilfe des Dropdown-Menüs die relevanten Optionen aus. Für die Filter “Organisationen” und “Positionen” können Sie mit einem Klick auf “Auswählen” direkt alle Wahlmöglichkeiten markieren. Mit einem Klick auf “Zurücksetzen” wird Ihre gesamte Auswahl wieder aufgehoben. Außerdem haben Sie die Möglichkeit mit dem “Suchen-Feld” nach der gewünschten Organisation/Position für ein schnelleres Ergebnis zu suchen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit einem Klick auf den “Anwenden-Button”. Um Ihre Einstellungen zu verwerfen, klicken Sie auf “Abbrechen”.
Den “Zeitraum-Filter” können Sie mithilfe der Kalenderansicht anpassen, sobald Sie in das jeweilige Feld klicken. Hier können Sie ein Start- und Enddatum einstellen, um nach den Assessments, die innerhalb dieses Zeitraums stattfinden, zu filtern.
Das früheste Datum, das Sie als Startzeitpunkt wählen können, ist das Datum des frühesten Assessments in Ihrem Workspace. Das späteste Datum, das Sie als Endzeitpunkt wählen können, ist das Datum des spätesten Assessments in Ihrem Workspace. Sofern Sie diese beiden Daten auswählen, nehmen Sie keine Filtereinstellungen vor, da dann alle Assessments in diesen Zeitraum fallen.
Ein Assessment wird in der gefilterten Ansicht aufgelistet, wenn das Anfangs- und/oder das Enddatum innerhalb des gewählten Zeitraums liegt.
In der Kalenderansicht sehen Sie immer eine Übersicht über zwei Monate. Nutzen Sie die Pfeil-Symbole links und rechts oben, um einen früheren oder späteren Monat auszuwählen. Alternativ können Sie auf den Monat oder das Jahr klicken, um eine Monats- oder Jahresübersicht zu erhalten, aus der Sie das gewünschte Datum auswählen können. In der Jahresübersicht können Sie nach oben und unten scrollen, um eine frühere und spätere Auswahl einzusehen.
Mit einem Klick auf das kleine Kalendersymbol unten schließt sich diese Übersicht und Sie befinden sich wieder auf der Kalenderansicht.
Der von Ihnen gewählte Zeitraum wird in der Kalenderansicht farblich hinterlegt.
Felder, die nicht ausgewählt werden können (bspw. weil noch keine Assessments zu diesem Zeitpunkt vorliegen), sind ausgegraut und können nicht angeklickt werden.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die Zeitraum-Einstellungen auf der linken Seite zu nutzen. Hier können Sie zwischen “Dieser Monat”, “Letzter Monat”, “Dieses Jahr” und “Gesamte Zeit” wählen. Mit einem Klick auf die entsprechenden Felder wählen Sie den Zeitraum für die Filtereinstellungen aus.
Klicken Sie auf den “Auswählen” Button, um den eingestellten Zeitraum auszuwählen. Die gewählten Daten werden dann unter “Zeitraum” angezeigt.
Die “Skalen” können Sie ebenfalls mithilfe eines Dropdown-Menüs auswählen.
Klicken Sie auf “Anwenden”, um Ihre Einstellungen zu bestätigen und Einblicke in die Assessments zu erhalten.
Mit den Insights evaluieren Sie bereits abgeschlossene Assessments und Assessments, für die Sie die Löschoption der “Insights Archivierung” gewählt haben. Stellen Sie dementsprechend sicher, dass Sie Filteroptionen auswählen, zu denen es bereits abgeschlossene Assessments und solche Assessments, die für die Insights archiviert wurden, gibt.
Schließen Sie Assessments daher immer ab, wenn sie fertig sind, damit die Daten in die Evaluation der Insights einfließen können. Wählen Sie im Rahmen der Anpassung des Assessment Workflows auch immer die Löschoption der “Insights Archivierung”. Hierbei werden die personenbezogenen Daten gelöscht, aber die übrigen Daten bleiben für die Auswertung im Rahmen der Insights erhalten, sodass Sie Assessments auch über einen längeren Zeitraum hinweg analysieren können. Mehr Informationen zu den Löschoptionen finden Sie hier.
Sobald Sie die Filter eingestellt haben, sehen Sie zunächst,
wie viele “Assessments” unter Berücksichtigung der Filteroptionen bereits durchgeführt und abgeschlossen wurden,
wie viele “Kandidat*innen” unter Berücksichtigung der Filteroptionen bereits bewertet wurden
und wie viele “Beobachter*innen” unter Berücksichtigung der Filteroptionen bereits bewertet haben.
Darüber wird Ihnen noch einmal Ihre Auswahl für die Filter “Organisationen”, “Positionen”, den “Zeitraum” und die “Skalen” angezeigt.
Rechts daneben befindet sich der Button “Filteroptionen” mit dem “Filter-Icon”. Mit einem Klick auf den Button können Sie bei Bedarf Ihre Einstellungen wie oben beschrieben anpassen. Klicken Sie auf “Anwenden”, um Ihre Anpassungen zu übernehmen und sich die Insights für die neue Auswahl anzeigen zu lassen. Klicken Sie auf “Abbrechen”, um Ihre Änderungen zu verwerfen und die bisherigen Filteroptionen beizubehalten.
Unter der Übersicht über die Assessments, Kandidat*innen und Beobachter*innen sehen Sie automatische “Benchmarks”, sowohl für die Kompetenz Cluster als auch für die einzelnen Kompetenzen. Die Benchmarks bilden die Grundlage der Insights. Dabei evaluieren die Insights anhand der zuvor festgelegten Filteroptionen über alle Assessments, Kandidat*innen und Beobachter*innen hinweg - also anonym und unabhängig.
Wenn Sie unten in der Tabelle auf “Details” klicken, gelangen Sie zu einer kompetenzspezifischen Evaluation.