Benchmarks

Benchmarks

Relevant für: Organisationsadministrator*innen, Administrator*innen (siehe "Nutzer*innen-Rollen im Cockpit")

Sie haben in der Kopfzeile des Cockpits auf “Insights” geklickt und spezifische Filteroptionen ausgewählt. Die “Benchmarks” evaluieren anhand der festgelegten Filter über alle Assessments, Kandidat*innen und Beobachter*innen hinweg. 

Hier sehen Sie eine Benchmark und die Verteilung aller Kompetenzen sowie eine Benchmark der Kompetenzen nach Übung. 


Benchmark - Kompetenzen 

Unter “Benchmark - Kompetenzen” sehen Sie in blau den Mittelwert der bewerteten Kompetenzen in den abgeschlossenen Assessments. Rechts und links daneben sehen Sie die Standardabweichung, also die Streuung aller Bewertungen der Kompetenzen in grau. Diese Darstellung ist übungsübergreifend. 


Wenn Sie Ihren Cursor über die Profilpunkte bewegen, erscheinen Tooltips, die die jeweilige Kompetenz sowie die dazugehörigen Werte (Mittelwert bei blauer Abbildung / Standardabweichung bei grauen Abbildungen) anzeigen.


Für jede beliebige Filtereinstellung kann angezeigt werden, wie die einzelnen Kompetenzen im Mittel bewertet wurden. Oder in anderen Worten: Das Kompetenzprofil der*s Durchschnitts-Kandidat*in. Gleichzeitig wird auch die Standardabweichung der Bewertungen angezeigt, um die Streuung der Werte zu visualisieren. Die Streuung gibt also an, ob der Mittelwert dadurch zu Stande kommt, dass alle Kandidat*innen immer die gleiche Bewertung erhalten oder ob die Bewertungen sehr unterschiedlich sind. In der Grafik “Verteilung - Kompetenzen” wird die Streuung der Werte für die einzelnen Kompetenzen nochmals aufgeschlüsselt. 


Verteilung - Kompetenzen

Unter “Verteilung - Kompetenzen” sehen Sie die Verteilung und die genaue Anzahl der Bewertungen einer ausgewählten Kompetenz. Die Anzahl der Bewertungen stimmt nicht zwangsläufig mit den Beobachter*innen überein, da eine Kompetenz in einem Assessment ja auch in mehreren Übungen bewertet werden kann. Diese Darstellung ist dementsprechend auch übungsübergreifend.


Wählen Sie oben rechts neben “Kompetenz” im Drop-Down Auswahlmenü die Kompetenz aus, für die Sie sich die Verteilung anzeigen lassen möchten. 


Wenn Sie Ihren Cursor über die Balken bewegen, erscheinen Tooltips, die den jeweiligen Skalenpunkt bzw. die Bewertung sowie die Anzahl der Bewertungen anzeigen. 


Schon die Werte dieser beiden Benchmarks (“Benchmark - Kompetenzen” und “Verteilung - Kompetenzen”) ermöglichen spannende Einsichten. So können bei der Beurteilung zukünftiger Kandidat*innen die Benchmarks herangezogen werden, um einschätzen zu können, wie diese im Vergleich zu anderen Kandidat*innen abgeschnitten haben. Diese Beurteilung ist wichtig, da es ja durchaus sein könnte, dass alle Kandidat*innen in einer Kompetenz auf einer Skala von eins bis fünf im Schnitt mit einer 1,5 bewertet wurden. Haben Sie nun eine*n Kandidat*in mit der Bewertung von 2,5 vor sich, so liegt diese Bewertung zwar genau in der Mitte der Skala, aber ist im Vergleich zu der mittleren Bewertung der vorherigen Kandidat*innen schon ein überdurchschnittliche Ausprägung dieser Kompetenz.


Gleichzeitig schließt sich auch fast automatisch die Reflexion des Kompetenzmodells an. Vielleicht ist es ja gar nicht beabsichtigt, dass alle Kandidat*innen so “schlecht” abschneiden und die Übung könnte angepasst werden. Dabei ist auch die Betrachtung der Standardabweichung interessant. Ist diese sehr gering, spricht das dafür, dass alle Kandidat*innen immer dieselbe Bewertung erhalten. Dies ist vor allem in Personalauswahlprozessen nur selten wünschenswert, da es ja um die Auswahl von Kandidat*innen aus einer größeren Gruppe geht und es dabei vor allem wichtig ist, die Unterschiede der Kandidat*innen zu ermitteln.




Benchmark - Kompetenzen nach Übung 

Unter “Benchmark - Kompetenzen nach Übung” sehen Sie eine Tabelle mit den Mittelwerten (Standardabweichungen in Klammern dahinter) aller Kompetenzen in den verschiedenen Übungen. Diese Darstellung ist dementsprechend sowohl übungsübergreifend als auch übungsspezifisch.


Auf der linken Seite werden die “Kompetenzen” einzeln aufgeführt, die in den abgeschlossenen Assessments in den Übungen beobachtet und bewertet wurden.  In der Kopfzeile werden die Übungen einzeln aufgeführt, die durchgeführt und beobachtet wurden. 


Außerdem werden jeweils weitere Mittelwerte (Standardabweichungen) gebildet. 

  1. Auf der rechten Seite sehen Sie die Werte jeder einzelnen Kompetenz über alle Übungen hinweg (übungsübergreifend). Die Werte werden oben in der Grafik “Benchmark - Kompetenzen” in blau visualisiert. 
  2. In der unteren Zeile sehen Sie die Werte jeder einzelnen Übung über alle Kompetenzen hinweg (übungsspezifisch). 
  3. Unten rechts wird der Mittelwert (die Standardabweichung) aller im Assessment angegebenen Bewertungen gebildet, unabhängig von Kompetenzen und Übung (übungsübergreifend).

Ganz rechts in der Tabelle können Sie auf “Details” klicken, um zu einer kompetenz- und übungsspezifischen Evaluation der Bewertungen zu gelangen. 




    • Related Articles

    • Nutzer*innen-Rollen im Cockpit

      Im browserbasierten Cockpit können Sie Ihre Assessments & Vorlagen, die Nutzer*innen der Software sowie Ihren Workspace verwalten. Nicht jede*r Applysia Nutzer*in hat Zugang zum Cockpit, dies hängt von der jeweiligen Nutzer*innen-Rolle ab, die Ihnen ...
    • Übersicht Insights

      Relevant für: Organisationsadministrator*innen, Administrator*innen (siehe "Nutzer*innen-Rollen im Cockpit") Mit den Applysia Insights ermöglichen wir Einblicke in Ihre Assessment-Prozesse ohne langwieriges Sammeln und Auswerten von Daten. Dabei ...
    • Startseite - Übersicht

      Willkommen im Applysia Support Portal! Hier bekommen Sie Unterstützung bei der Nutzung unserer Services sowie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Software. Dazu haben wir Artikel zu einer Vielzahl von Themen und Funktionen erstellt. Applysia ...